Konnektoren
Konnektoren sind benutzerdefinierte Tools, die auf Cloud-Anwendungen und -Produkte zugreifen können, um Daten zu lesen und zu schreiben oder Dateien herunterzuladen und hochzuladen. Alteryx veröffentlicht Konnektoren auf der Alteryx Community. Sie müssen eine passende Version eines Konnektors auf Alteryx Server installieren, um einen Workflow zu veröffentlichen, der den diesen verwendet. Konnektoren werden unabhängig von Server freigegeben und erfordern manuelle Aktualisierungen für neue Versionen.
Die Konnektoren sind als YXI-Dateien verfügbar, ein Paket eines Alteryx-Tools und all seiner Abhängigkeiten. Wenn Sie einen Workflow freigeben, der ein YXI-Tool enthält, ist das Tool nicht enthalten und der Empfänger muss es installieren.
Konnektoren in Designer installieren
So installieren Sie einen Konnektor:
Laden Sie die YXI-Datei für den Konnektor von Alteryx Community herunter.
Öffnen Sie die YXI-Datei. Die Konnektor-Dateien werden je nach Modus in unterschiedlichen Ordnern installiert.
Beim Ausführen von Designer als Benutzer (Nicht-Admin):
:\Users\USER_NAME\AppData\Roaming\Alteryx\Tools
. Hinweis: Unter Windows kann dieser Ordner ausgeblendet sein.Beim Ausführen von Designer als Administrator:
Wenn Für meinen Account installieren ausgewählt ist, wird der Ordner „Konnektor-Tool“ unter
:\Users\USER_NAME\AppData\Roaming\Alteryx\Tools
installiert.Wenn Für alle Nutzer installieren ausgewählt ist, wird der Ordner „Konnektor-Tool“ unter
:\ProgramData\Alteryx\Tools
installiert.
Der Ordner des Konnektors ist alles, was Designer für die Verwendung des Konnektors benötigt. Daher können Sie den Ordner zwischen den Rechnern Ihrer Benutzer und sogar zwischen Servern kopieren, um den Konnektor zu installieren. Wenn Sie den Ordner in eine andere Designer-Version kopieren, stellen Sie sicher, dass die Konnektor-Version die gleiche integrierte Python-Version verwendet.
Hinweise zu Alteryx Server
Um Workflows auf einer Gallery auszuführen, benötigt Alteryx Server eine separate Installation des Konnektors auf dem Server-Rechner.
Wenn Sie einen Workflow mit einem Python-Konnektor auf Alteryx Server veröffentlichen und ausführen möchten, wenden Sie sich an den Kundensupport.
Versionen suchen und auswählen
Um alle verfügbaren Versionen anzuzeigen, wenn mehrere Versionen eines Konnektors installiert sind, können Sie mit der rechten Maustaste auf das Konnektor-Symbol auf dem Designer Canvas klicken. Wählen Sie dann Version auswählen aus.
Um die Version anzuzeigen, wenn nur eine Version installiert ist, gehen Sie zum Installationsordner C:\Users\USER_NAME\AppData\Roaming\Alteryx\Tools
und entnehmen Sie die Version dem Ordnernamen.
Verfügbare Konnektoren
Konnektor | Beschreibung |
---|---|
Liest Daten aus Dateien, die in einem Azure Data Lake Store (ADLS) gespeichert sind, in Ihren Alteryx-Workflow ein. | |
Schreibt Daten aus Ihrem Alteryx-Workflow in eine Datei, die in einem Azure Data Lake Store (ADLS) gespeichert ist. | |
Erstellen Sie Ad-hoc-Berichte aus den Adobe Analytics Report Suites. | |
Das Amazon S3-Download-Tool ruft Daten ab, die in der Cloud gespeichert sind. | |
Das Amazon S3-Upload-Tool überträgt Daten von Alteryx in die Cloud. | |
Lesen Sie in Anaplan gespeicherte Daten in Designer ein. | |
Übertragen Sie Daten von Designer in Anaplan. | |
Führen Sie Automation Anywhere-Bots in Designer aus. | |
Lesen Sie die in Ihrem Box-Arbeitsbereich gespeicherten Daten. | |
Schreibt die Daten in Ihren Box-Arbeitsbereich. | |
Führt eine Stimmungsanalyse, eine Extraktion von Schlüsselbegriffen und Spracherkennung durch. | |
Lesen Sie in einer Dataverse-Tabelle gespeicherte Daten in Designer ein. | |
Schreiben Sie Daten aus dem Designer in eine Dataverse-Tabelle. | |
Liest Daten von Einheiten, die in einer Microsoft Dynamics CRM-Instanz gespeichert sind, in Ihren Alteryx-Workflow ein. | |
Schreibt Daten aus Ihrem Alteryx-Workflow in Entitys, die in einer Microsoft Dynamics CRM-Instanz gespeichert sind. | |
Liest in Google Analytics 4 gespeicherte Dateien in Designer ein. | |
Liest Daten von Google Analytics in Ihren Alteryx-Workflow ein. | |
Fragt eine Tabelle aus Google BigQuery ab und liest sie in Designer ein. | |
Schreiben Sie Daten aus Designer in Tabellen in Google BigQuery. | |
Lesen Sie in Google Drive gespeicherte Dateien in Designer ein. | |
Schreiben Sie Daten aus Designer in Google Drive. | |
Liest Daten von einer Google Sheets-Tabelle in Ihren Alteryx-Workflow ein. | |
Veröffentlicht Daten Ihres Alteryx-Workflows in einer Google Sheets-Tabelle. | |
Ruft Datensätze von Ihrer Marketo-Instanz ab. | |
Liest Marketo-Datensätze auf Grundlage von bestimmten Parametern. | |
Führt einen Aufruf an den Marketo-REST-API-Endpunkt aus, um Leads zu erstellen oder zu aktualisieren. | |
Lädt eine Datentabelle aus Ihrem Alteryx-Workflow in die Power BI-Webanwendung hoch. | |
Liest Daten, die in MongoDB-Datenbanken gespeichert sind. | |
Schreibt Daten in die MongoDB-Datenbanken. | |
Liest in OneDrive gespeicherte Dateien in Designer ein. | |
Überträgt Daten von Designer auf OneDrive. | |
Lesen Sie in Outlook gespeicherte Daten in Designer ein. | |
Führen Sie Power Automate-Flows in Designer aus. | |
Veröffentlicht einen Alteryx-Datenstrom als HYPER- oder TDE-Datei. | |
Fragen Sie Ihre Tabellen auf Salesforce.com ab und lesen Sie sie in Designer ein. | |
Veröffentlicht Daten eines Alteryx-Workflows als ein Datenset in Wave Analytics. | |
Liest Daten aus ServiceNow-Tabellen. | |
Liest in SharePoint gespeicherte Daten in Designer ein. | |
Schreibt Daten von Designer auf SharePoint. | |
Liest Listen von SharePoint in Designer ein. | |
Schreiben Sie den Inhalt eines Datenstroms in eine SharePoint-Liste. | |
Liest Daten aus Tableau in Designer ein. | |
Erstellt ein Tableau-HYPER-Dataset und speichert es auf dem Tableau-Server oder lokal. |