Skip to main content

Runner Tool Icon Runner-Tool

Verwenden Sie das Runner-Tool zur Ausführung von Alteryx-Workflows, -Apps oder -Makros, um festzustellen, ob diese erfolgreich ausgeführt werden oder Fehler enthalten. Wenn die Workflows, Apps oder Makros fehlerfrei ausgeführt werden, gibt das Runner-Tool Informationen an den Success-Ausgabeanker (S) aus. Wenn die Workflows, Apps oder Makros mit Fehlern ausgeführt werden, gibt das Runner-Tool Informationen an den Failure-Ausgabeanker (F) aus.

Tipp

Dieses Tool wird nicht automatisch mit Alteryx Designer installiert. Wenn Sie dieses Tool verwenden möchten, können Sie es von der Alteryx Community herunterladen.

Runner-Tool: Unterstützung

Das Runner-Tool wird von Alteryx nur zur Verwendung mit Alteryx Designer unterstützt. Das Runner-Tool wird bei Verwendung mit Alteryx Server und Alteryx Designer + Planer nicht unterstützt.

Installation

Warnung

Das Runner-Tool kann Leistungsprobleme in Ihrer Alteryx Server-Umgebung verursachen. In Server erfüllt das Runner-Tool folgende Funktionen:

  • Öffnet Prozesse außerhalb der normalen Planer-Warteschlange.

  • Umgeht die Konfiguration Workflows allowed to run simultaneously (Zulässige Anzahl simultan laufender Workflows).

  • Umgeht die Konfiguration Cancel jobs running longer than (seconds) Aufträge abbrechen, deren Ausführung länger dauert als (Sekunden).

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Runner-Tool zu installieren:

  1. Gehen Sie zur Alteryx Community Seite.

  2. Laden Sie das Tool herunter. Es wird als YXZP-Datei heruntergeladen.

  3. Öffnen Sie die YXZP-Datei in Designer (Datei > Workflow öffnen > Durchsuchen oder ziehen Sie die YXZP-Datei auf den Canvas).

  4. Wählen Sie im Paketimport-Dialogfenster die Option Ja aus.

  5. Legen Sie im Workflow-Paket importieren-Dialogfenster einen dieser Tool-Ordner als das Zielverzeichnis fest. Möglicherweise müssen Sie diese Ordner erstellen, wenn sie noch nicht vorhanden sind.

    • Admin: C:\ProgramData\Alteryx\Tools

    • Non-Admin: C:\Benutzer\[IhrBenutzername]\AppData\Roaming\Alteryx\Tools

  6. Wählen Sie Importieren aus.

  7. Überschreiben Sie gegebenenfalls vorhandene Dateien.

  8. Benennen Sie das ursprüngliche Runner-Makro um oder löschen Sie es, wenn Sie bereits CReW-Makros installiert haben.

  9. Wählen Sie im Dialogfenster Fortschritt des Workflow-Imports die Option Ja aus. Möglicherweise wird eine Fehlermeldung angezeigt.

  10. Wählen Sie im Dialogfenster Workflow-Abhängigkeiten die Option OK aus.

    • AlteryxRunner.exe sollte grün und korrekt importiert sein.

    • Es ist in Ordnung, wenn %temp%\out.txt als Fehler angezeigt wird.

Das Runner-Tool ist jetzt installiert. Sie können es unter der Entwickler-Kategorie in der Designer-Tool-Palette finden.

Tool-Komponenten

Thumbnail

Das Runner-Tool hat zwei Anker:

  • S (Success)-Ausgabeanker: Der Success-Anker gibt Informationen aus, wenn die ausgewählten Workflows, Apps oder Makros fehlerfrei ausgeführt werden.

  • F (Failure)-Ausgabeanker: Der Failure-Anker gibt Informationen aus, wenn die ausgewählten Workflows, Apps oder Makros mit Fehlern ausgeführt werden.

Tool-Konfiguration

Verwenden Sie im Fenster Konfiguration das Ordnersymbol, um die Workflows, Makros oder Apps auszuwählen, die Sie mit dem Runner-Tool ausführen möchten. Führen Sie Ihren Workflow aus und sehen Sie sich die Ergebnisse im Ergebnisfenster an.

Runner-Tool-Ausgabe

Überprüfen Sie die Ausgabe des Runner-Tools über das Ergebnisfenster.

  • Wenn Ihr Workflow erfolgreich ausgeführt wurde, zeigt das Runner-Tool die Ergebnisse über den S-Anker (Success) an.

  • Wenn Ihr Workflow mit Fehlern ausgeführt wurde, zeigt das Runner-Tool die Ergebnisse über den F-Anker (Failure) an.

Die Ergebnisse enthalten folgende Informationen über den Workflow, der mit dem Runner-Tool ausgeführt wurde:

  • Module: Name des Workflows, Makros oder der App.

  • Result: Workflows-Status (Succeeded oder Failed).

  • Errors: Anzahl der Fehler im Workflow.

  • FieldConversionErrors: Anzahl der Feldkonvertierungsfehler im Workflow.

  • Warnings: Die Anzahl der Warnungen im Workflow.

  • Time: Die Dauer (in Sekunden) der Workflow-Ausführung.

  • Protokoll: Version von Alteryx Designer.

  • ModuleFullPath: Vollständiger Workflow-Dateipfad.

Einschränkungen

  • Das Runner-Tool wird derzeit nicht in Alteryx Designer-Versionen in Japanisch und vereinfachtem Chinesisch unterstützt.

  • Das Runner-Tool unterstützt derzeit keine Workflows, die MBCS-Zeichen (Multi Byte Character Set, Mehrfachbyte-Zeichensatz) im Workflow-Namen und im Dateinamen der Eingabedaten enthalten.