Skip to main content

Erste Schritte mit Plans

Plans ist ein Tool zur Orchestrierung. Orchestrierung ist eine Reihe von Funktionen, die die zeitlich geplante Ausführung von Aufgabensequenzen auf der Alteryx One unterstützt. Diese Aufgaben können externe Prozesse, Datentransformationsaufträge, HTTP-Anfragen und mehr sein.

Die Reihenfolge der Aufgaben kann basierend auf Erfolgs- oder Fehlerkriterien getriggert und bei Bedarf neu gestartet werden, wenn der Plan fehlgeschlagen ist.

Überblick

In vielen Szenarien weisen Daten-Pipelines Abhängigkeiten auf. Daten, die aus einem Dataset stammen, müssen bereinigt und zur Verwendung in einer anderen Daten-Pipeline bereitgestellt werden. Wenn eine Pipeline erstellt wird, muss sie für die periodische Ausführung geplant werden. Im Idealfall müssen nachgelagerte Stakeholder nach Abschluss der Ausführung darüber informiert werden, dass die Pipeline erfolgreich ausgeführt wurde oder die Ausführung fehlgeschlagen ist.

In Alteryx One bieten Pläne den Mechanismus zum Erstellen dieser robusten Daten-Pipelines innerhalb der Anwendung, in denen Sequenzen von Aufgaben ausgeführt werden können, um vielfältigere Datasets bereitzustellen. Aufgrund des Erfolgs oder des Fehlschlagens dieser Ausführungen kann die Alteryx One Nachrichten per E-Mail, Slack oder über eine andere Plattform mit öffentlicher API senden.

Begriffe

Term

Beschreibung

Plan

Ein Plan ist eine Sequenz von Aufgaben, die von der Plattform oder auf Assets ausgeführt werden, auf die Sie Zugriff haben. Um Aufgaben zu orchestrieren, erstellen Sie einen Plan. Ein Plan kann zur Ausführung zeitlich geplant, manuell ausgelöst oder über API aufgerufen werden.

Auslöser

Eine Aufgabe wird auf Grundlage eines Auslösers ausgeführt. Ein Auslöser ist eine Bedingung, unter der eine Aufgabe ausgeführt wird. In vielen Fällen beruht der Auslöser für eine Aufgabe auf dem Zeitplan für den Plan.

Aufgabe

Eine Aufgabe ist eine Ausführungseinheit in der Plattform.

Momentaufnahme

Eine Momentaufnahme des Plans wird erfasst, und der Plan wird anhand dieser Momentaufnahme ausgeführt. Weitere Informationen zu Momentaufnahmen finden Sie unter „Planausführung“ weiter unten.

Tipp

Als eine Ihrer Planaufgaben können Sie eine HTTP-Meldung konfigurieren, mit der Sie Endpunkte direkt in Alteryx One auslösen können. Sie können die Planausführungen so konfigurieren, dass sie eine Vielzahl von Aktivitäten direkt innerhalb des Produkts auslösen.

Beispiel

Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie einen Plan erstellen, der die folgenden Aufgaben ausführt:

  1. Führen Sie die Aufgabe aus, mit der die erste Bereinigung Ihrer Daten durchgeführt wird. Die Ergebnisdaten werden an einem bekannten Speicherort gespeichert.

  2. Führen Sie die Aufgabe aus, mit der die bereinigten Daten für nachgeschaltete Verwendungen umgewandelt werden.

  3. Auf Grundlage des Ergebnisses von Schritt 2:

    1. Bei Erfolg: Senden Sie eine Erfolgsmeldung an einen Slack-Kanal.

    2. Bei Fehlschlagen: Senden Sie eine Fehlermeldung an einen Slack-Kanal.

In der Planansicht könnte dieser Plan wie folgt aussehen:

Plans-CS-Plans-ExamplePlan.png

Abbildung: ein Plan mit einer Sequenz von Aufgaben

Nachdem Sie den obigen Plan erstellt haben, können Sie Testläufe durchführen.

Wenn die Tests erfolgreich sind, können Sie den Plan für die periodische Ausführung einplanen.

Aufgabenarten

Folgende Aufgaben sind verfügbar:

Datenaustausch zwischen Aufgaben

Sie können mit Aufgaben in Plans interagieren, indem Sie direkt die Ausgabe einer vorgelagerten Workflow-Aufgabe als Eingabe für eine nachgelagerte Aufgabe verwenden, wodurch nahtlose Überschreibungen möglich sind.

Unterstützte Austauschvorgänge:

  • Designer Cloud → Machine Learning-Vorhersagen

  • HTTP → Workflow-Aufgabe

  • Workflow-Aufgabe → HTTP

  • Workflow-Aufgabe → Workflow-Aufgabe

Das Schema der überschriebenen Ausgabe sollte mit der Eingabe übereinstimmen, die Sie überschreiben.

Einschränkung:

Für den Austausch von Workflow-Aufgabe zu Workflow-Aufgabe muss die vorgelagerte Ausgabe im CSV-Format vorliegen, während die nachgelagerte Eingabe in einem beliebigen Format erfolgen kann.

Zusammenführen von Aufgaben

Um eine zusätzliche Aufgabenausführungslogik zu erstellen, verbinden Sie die Ausgabe mehrerer vorgelagerter Aufgaben mit der Eingabe einer einzelnen Aufgabe. Die resultierende Aufgabe einer Zusammenführung wird erst ausgeführt, wenn alle vorgelagerten verbundenen Aufgaben abgeschlossen sind. Bei der Zusammenführung werden auch relevante Workflow-Ausgaben oder Aufgabenmetadaten aus allen zusammengeführten vorgelagerten Aufgaben weitergeleitet. Wenn Sie beispielsweise zwei Workflow-Aufgaben mit einer Slack-Aufgabe verbinden, können Sie die Metadaten (z. B. Workflow-Dauer oder -Endzeit) aus beiden Workflows in Ihrer Slack-Nachricht verwenden.

Weitere Informationen zum Erstellen und Verwalten von Plänen finden Sie unter Planaufgaben.

Übersicht über Orchestrierung

Orchestrierung ist eine Reihe von Funktionen, die die zeitlich geplante Ausführung von Aufgabensequenzen auf der Alteryx One unterstützt. Diese Aufgaben können externe Prozesse, Datentransformationsaufträge, HTTP-Anfragen und mehr sein.

In den folgenden Abschnitten können Sie sich kurze Zusammenfassungen bestimmter Funktionen und detailliertere Informationen zu diesen Funktionen durchlesen.

Einschränkungen

  • Sie können keine Parameterüberschreibungen angeben, die speziell auf Pläne angewendet werden sollen.

    • Pläne übernehmen Parameterwerte von den Objekten, auf die in den Aufgaben des Plans verwiesen wird.

    • Beim Anwenden von Überschreibungen auf Parameter innerhalb von Assets in einem Plan, werden diese Überschreibungen zum Zeitpunkt der Aufgabenausführung an den Plan übergeben.

Eingeschränkte Unterstützung für Parametrisierung

Plans unterstützt derzeit Parametrisierung nur für Trifacta Classic-Flows.

Grundlegende Aufgabe

Sie erstellen einen Plan und planen ihn zeitlich mit den folgenden grundlegenden Aufgaben.

  1. Erstellen Sie den Plan. Ein Plan ist ein Behälter für die Definition der Aufgaben, Auslöser und anderer Objekte. Siehe Verwaltung von Plans.

  2. In der Planansicht geben Sie die Objekte an, die Teil Ihres Plans sind. Siehe Build Plans.

    1. Zeitplan: Der Zeitplan definiert den Satz Auslöser, die den Plan zur Ausführung in die Warteschlange bewegen.

      1. Auslöser: Ein Auslöser definiert den Zeitplan und die Häufigkeit, mit welcher der Plan ausgeführt wird. Ein Plan kann mehrere Auslöser haben (z. B. monatliche oder wöchentliche Ausführungen).

    2. Aufgabe(n): Als Nächstes geben Sie in Reihenfolge die Aufgaben an, die ausgeführt werden.

  3. Bei Bedarf können Sie Überschreibungswerte auf alle Flowparameter anwenden. Diese Überschreibungen werden während einer Plandurchführung angewendet. Weitere Informationen finden Sie unter Manage Plans Parameters.

    Eingeschränkte Unterstützung für Parametrisierung

    Plans unterstützt derzeit Parametrisierung nur für Trifacta Classic-Flows.

  4. So testen Sie:

    1. Wählen Sie Jetzt ausführen aus.

    2. Um den Fortschritt zu verfolgen, wählen Sie den Link „Ausführungen“ aus.

    3. Auf der Seite „Ausführungsdetails“ können Sie den Fortschritt verfolgen.

    4. Die erste Aufgabe wird ausgeführt und abgeschlossen, bevor die zweite Aufgabe gestartet wird.

    5. Einzelne Aufgaben werden als separate Aufträge ausgeführt, die Sie über die Seite „Auftragsverlauf“ verfolgen können. Siehe Job History Page.

    6. Wenn der Plan abgeschlossen ist, können Sie die Ergebnisse auf der Seite „Auftragsdetails“ überprüfen. Siehe Job Details Page.

  5. Wenn Sie mit der Plandefinition und der Testausführung zufrieden sind, wird der Plan gemäß dem zeitlich geplanten Auslöser ausgeführt.

Plan-Zeitplanung

Auf der Seite „Planansicht“ können Sie die zeitlich geplanten Ausführungen des Plans konfigurieren. Plan-Zeitpläne werden mithilfe von Auslösern definiert.

  • Diese Zeitpläne sind unabhängig von Zeitplänen für andere Asset-Typen.

  • Sie können keine Zeitpläne für einzelne Aufgaben erstellen.

Weitere Informationen finden Sie hier: Zeitpläne.

Planausführung

Beim Auslösen eines Plans zur Ausführung, wird eine Momentaufnahme des Plans erstellt. Diese Momentaufnahme wird zur Ausführung des Plans verwendet. Aufgaben werden in der Sequenz ausgeführt, die in der Planansicht aufgeführt ist.

Wichtige Hinweise:

Auf Flowebene können Sie Webhooks und E-Mail-Benachrichtigungen definieren, die auf Grundlage der erfolgreichen Generierung von Ausgaben ausgelöst werden. Wenn Sie einen Plan ausführen, der eine Ausgabe mit einer dieser Nachrichten enthält, wird die Nachricht ausgelöst und den Stakeholdern zugestellt.

Anmerkung

Webhook-Nachrichten und E-Mail-Benachrichtigungen können nicht direkt auf Grundlage der Ausführung eines Plans ausgelöst werden. Sie können jedoch Aufgaben auf HTTP-Basis erstellen, um Nachrichten auf Grundlage der Ausführung einer Planaufgabe zu senden.

Tipp

Beim Auslösen einer Flow-E-Mail-Benachrichtigung durch einen Plan, wird die interne Kennung für den Plan in die E-Mail aufgenommen.

Aktivieren

Aktivieren Sie die folgende Einstellung:

Plans feature

Planweitergabe, -import und -export müssen ebenfalls aktiviert sein.

Protokollierung

Weitere Informationen zum Debuggen von Plänen finden Sie unter Diagnose Failed Plan Runs.