Häufigkeitstabellen-Tool
One-Tool-Beispiel
Für das Häufigkeitstabellen-Tool gibt es ein One-Tool-Beispiel. Unter Beispiel-Workflows erfahren Sie, wie Sie dieses und viele weitere Beispiele direkt in Alteryx Designer aufrufen können.
Das Häufigkeitstabellen-Tool hilft Ihnen, die Inhalte Ihrer Daten zu verstehen. Für jedes von Ihnen ausgewählte Feld wird eine Häufigkeitstabelle erstellt. Die Häufigkeitstabelle ist eine Übersicht Ihrer Daten mit der Anzahl der Häufigkeit und den Prozentwerten für die einzelnen Werte in einem Feld.
Tool-Konfiguration
Felder auswählen, für die eine Häufigkeitsanalyse erstellt werden soll: Wählen Sie die Felder (Spalten) aus, für die eine Häufigkeitsanalyse erstellt werden soll. Verwenden Sie die Links Alle oder Kein(e), um eine Massenauswahl zu treffen.
Die Typen „Double“, „FixedDecimal“, „Date“, „Time“, „DateTime“, „Blob“ und „SpatialObj“ werden nicht unterstützt.
Ausgabe anzeigen
Das Häufigkeitstabellen-Tool hat drei Ausgaben.
D-Anker: Die Datenausgabe umfasst diese Felder:
Name
Beschreibung
Feldname
Ursprünglicher Feldname in den Eingabedaten
Feldwert
Der eingetragene Datenwert für den Feldnamen
Häufigkeit
Zähler, der angibt, wie oft der Wert in den Eingabedaten für den jeweiligen Feldnamen enthalten ist
Prozent
(Häufigkeit/Datensätze gesamt)*100
Kumulative Frequenz
Die kumulierte Gesamthäufigkeit für jeden Wert für den jeweiligen Feldnamen
Prozent kumulativ
(Kumulierte Gesamthäufigkeit/Datensätze gesamt)*100
R-Anker: Die Berichtausgabe enthält eine Häufigkeitstabelle für jedes ausgewählte Feld. Die Kopfzeile der Tabelle ist der Feldname. Die Tabelle enthält diese Felder:
Name
Beschreibung
Wert
Der eingetragene Datenwert für den Feldnamen
Häufigkeit
Zähler, der angibt, wie oft der Wert in den Eingabedaten für den jeweiligen Feldnamen enthalten ist
Prozent
(Häufigkeit/Datensätze gesamt)*100
Kumulative Frequenz
Die kumulierte Gesamthäufigkeit für jeden Wert für den jeweiligen Feldnamen
Prozent kumulativ
(Kumulierte Gesamthäufigkeit/Datensätze gesamt)*100
Wenn für das Feld zehn oder weniger eindeutige Werte vorhanden sind und das Feld als numerischer Datentyp festgelegt ist, wird nach der Häufigkeitstabelle eine Warnung angezeigt:
Dieses Feld besitzt eine geringe Anzahl eindeutiger Werte und ist möglicherweise ein kategoriales Feld. Ändern Sie den Felddatentyp ggf. in „String“, wenn Sie das Feld in der weiteren Verarbeitung als kategoriales Feld verwenden möchten.
Diese Warnung richtet sich an Benutzer, die vorhaben, diese Felder als kategoriale Felder im R-Tool zu verwenden.
I-Anker: Die interaktive Ausgabe enthält ein Diagramm, in dem der Betrachter mithilfe von Optionen in einer Dropdownliste auswählen kann, welche Elemente angezeigt werden sollen.