Skip to main content

Contingency Table Tool Icon Kontingenztabellen-Tool

One-Tool-Beispiel

Für das Kontingenztabellen-Tool gibt es ein One-Tool-Beispiel. Unter Beispiel-Workflows erfahren Sie, wie Sie dieses und viele weitere Beispiele direkt in Alteryx Designer aufrufen können.

Mit dem Kontingenztabellen-Tool können Sie bis zu vier Variablen/Felder und deren Beziehung zueinander untersuchen. Das Kontingenztabellen-Tool wird ähnlich wie das Häufigkeitstabellen-Tool verwendet. Das Tool erzeugt zwei Ausgaben: eine Datenausgabe mit einer Liste aller Kombinationen aus Werten zwischen den ausgewählten Feldern sowie einer Häufigkeits- und Prozentspalte. Die Berichtausgabe erzeugt Tabellen mit Kombinationen der Werte zwischen den Feldern sowie weitere Zeilen- und Spaltenprozentwerte.

Wenn Sie lediglich zwei Felder analysieren, können Sie außerdem festlegen, dass die Chi-Quadrat-Statistik im Bericht enthalten sein soll. Mit einer Chi-Quadrat-Statistik wird untersucht, ob sich Verteilungen von kategorialen Variablen voneinander unterscheiden.

R muss installiert sein, um diese Option erfolgreich ausführen zu können. Gehen Sie zu Optionen > Prognose-Tools herunterladen und melden Sie sich beim Alteryx Downloads and Licenses-Portal an, um R und die vom R-Tool verwendeten Pakete zu installieren. Siehe Prognose-Tools herunterladen und verwenden.

Tool-Konfiguration

  • Chi-Quadrat-Statistik einfügen: Eine Chi-Quadrat-Statistik (X2) wird verwendet, um zu ermitteln, ob die Verteilungen kategorialer Variablen voneinander abweichen. Diese Daten werden in die Berichtausgabe eingefügt. Wählen Sie die beiden zu analysierenden Felder über Variable 1 und Variable 2 aus.

  • Keine Chi-Quadrat-Statistik einfügen: Es können mindestens zwei Felder und bis zu vier Felder ausgewählt werden. Für die Auswahl der Felder für diese Optionen gelten diese Regeln:

    • Jede Variable muss eindeutige Werte aufweisen. Sind die Werte über die Felder hinweg nicht eindeutig, wird ein Fehler ausgegeben.

    • Bestimmte Feldtypen können nicht ausgewählt werden: „FixedDecimal“, „Float“, „Double“, „Date“, „Time“, „DateTime“, „Blob“ und „SpatialObj“. Felder vom Typ „Integer“ sind erlaubt, können jedoch nur verwendet werden, wenn es sich um ein vollständig kategoriales Feld handelt.

Ausgabe anzeigen

  • D-Anker: Die Datenausgabe umfasst diese Felder:

    Name

    Beschreibung

    InputField_SelectedField1 (2, 3, 4)

    Ursprünglicher Feldname in den Eingabedaten

    Je nach Anzahl der ausgewählten Felder sind InputField_SelectedField3 und InputField_SelectedField4 möglicherweise nicht vorhanden. Der kursiv gesetzte Teil wird jeweils durch den tatsächlichen Namen des ausgewählten Feldes ersetzt.

    Häufigkeit

    Zähler, der angibt, wie oft der Wert in den Eingabedaten für den jeweiligen Feldnamen enthalten ist

    Prozent

    (Häufigkeit/Datensätze gesamt) * 100

  • R-Anker: Die Berichtausgabe enthält eine Kontingenztabelle für jedes ausgewählte Feld.

    Der erste Datensatz in dieser Ausgabe zeigt ggf. Warnungen für Feldtypen an. Wenn eines der ausgewählten Felder auf numerische Datentypen gesetzt ist, wird eine Warnung angezeigt. Der übrige Teil des Berichts enthält eine Kontingenztabelle für jede Kombination der Feldwerte. In der Kopfzeile der Tabelle werden die vom Benutzer ausgewählten Felder sowie die Werte der Felder angezeigt, die nicht in der Tabelle enthalten sind. Die Tabelle enthält außerdem eine Spalte namens Gesamt sowie die Zeilen Häufigkeit, Prozent, Zeilen in Prozent und Spalten in Prozent.

    Wenn die Option für eine Chi-Quadrat-Statistik ausgewählt ist, werden diese Werte unterhalb der Tabelle angezeigt:

    • Chi-Quadrat: der berechnete Chi-Quadrat-Wert.

    • df: Freiheitsgrade (degrees of freedom).

    • p-Wert: der vom R-Tool zurückgegebene Statistikwert. Je niedriger der p-Wert, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Variablen voneinander abhängig sind.

  • I-Anker: Die interaktive Ausgabe enthält ein Diagramm, in dem der Betrachter mithilfe von Optionen in einer Dropdownliste auswählen kann, welche Elemente angezeigt werden sollen.