Skip to main content

Was gibt's Neues in Designer

2025.1

Version: 2025.1.1.27 (siehe Versionshinweise)

Veröffentlichungsdatum: 13. Mai 2025

Designer: neue Funktionen

GenAI Tools Public Preview

We're thrilled to announce that our new GenAI Tools are now in Public Preview! Learn how to join the Public Preview and get started with AI-powered workflows! GenAI tools offer secure integration of Large Language Models (LLMs) directly in your analytic workflows. Use GenAI tools to solve your unique business problems. GenAI-assisted tools are also available, which support smart data prep to help with your complex data and analytics needs.

Alteryx One and Designer Trial

Alteryx introduces a new Alteryx One and Designer trial. We no longer support trials of Designer version 2024.2 and earlier. Go to Alteryx Trial to register for the latest Alteryx experience.

Teilweise Workflow-Ausführung

Wir haben eine neue Option hinzugefügt, mit der Sie Ihren Workflow teilweise bis zu einem bestimmten Tool ausführen können. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf ein Tool auf Ihrem Workflow-Canvas und wählen Sie „Bis ausgewähltes Tool ausführen“ aus. Der Workflow wird sofort ausgeführt, und alle Tools, die nach dem ausgewählten Tool stehen, werden im Workflow als inaktiv angezeigt. Mit dieser Option können Sie bestimmte Abschnitte Ihres Workflows entwickeln, testen und ändern, ohne den gesamten Workflow ausführen zu müssen. Sie spart Zeit und vereinfacht den Workflow-Entwicklungsprozess, insbesondere bei der Arbeit mit großen Workflows. Weitere Informationen finden Sie unter Workflows erstellen.

Tipp

Die teilweise Workflow-Ausführung ist nur über die AMP Engine verfügbar.

Pre- und Post-SQL-Unterstützung für In-DB-Tools

Wir haben Funktionen zu dem In-DB-Daten-schreiben-Tool, dem Eingehender-Datenstrom-Tool (nur Pre-SQL) und dem Ausgehender-Datenstrom-Tool hinzugefügt, um Pre- und Post-SQL-Anweisungen zu unterstützen. Sie können diese jetzt mit jedem Ausgabemodus über das In-DB-schreiben-Tool und das Eingehender-Datenstrom-Tool verwenden.

Neues Datenbereinigung-Pro-Tool

Wir haben ein neues Datenbereinigung-Tool entwickelt, das nativ von der AMP Engine unterstützt wird. Das Datenbereinigung-Pro-Tool verbessert die Leistung und bietet neue Funktionen (z. B. die Möglichkeit, HTML- und XML-Tags zu entfernen). Weitere Informationen finden Sie unter Datenbereinigung-Pro-Tool.

Wichtig

Bitte beachten Sie, dass das vorhandene Datenbereinigungsmakro noch verfügbar ist. Das Datenbereinigung-Pro-Tool ist nur über die AMP Engine verfügbar.

Aktualisierter Ausdruckseditor

Das Zeilen-generieren-Tool verwendet jetzt denselben neuen Ausdruckseditor wie das Formel-Tool und das Filter-Tool. Der neue Ausdruckseditor verfügt über eine modernere Benutzeroberfläche, Syntaxhervorhebung und prädiktiven Text.

Neue Formelfunktionen

Wir haben neue Formelfunktionen hinzugefügt:

  • DateTimeWeekNum: Diese Funktion gibt den numerischen Wert (1–54) für die Woche des Jahres aus, in die ein Datum fällt, wobei als erste Woche des Jahres die Woche verwendet wird, die den 1. Januar enthält (ähnlich der WeekNum-Funktion in Excel). Verwenden Sie den optionalen numerischen Parameter (StartOfWeek), um den Starttag der Woche anzugeben. Beispiel: 1 = Sonntag, 2 = Montag usw.

  • DateTimeWorkDays: Diese Funktion gibt die Anzahl ganzer Arbeitstage zwischen zwei Datumsangaben aus, wobei von einer 5-tägigen Arbeitswoche ausgegangen wird, die am Montag beginnt. Verwenden Sie den optionalen Parameter (StartofWeek), um den Tag anzugeben, an dem die Geschäftswoche beginnt, wobei 1 = Sonntag, 2 = Montag, ..., 7 = Samstag. Diese Funktion zählt Feiertage als Arbeitstage.

Sie können diese überall dort finden, wo Funktionen verfügbar sind.

Funktion „Eindeutig verketten“ im Zusammenfassen-Tool

Wir haben die Möglichkeiten des Zusammenfassen-Tools um die Funktion „Eindeutig verketten“ erweitert. Sie können Ihre Daten nun konsolidieren, indem Sie sie ohne Duplikate in einer Zeile verketten, ohne auf Problemumgehungen mit mehreren Tools zurückgreifen zu müssen. Diese Option ist nur über die AMP Engine verfügbar.

Funktion „Anzahl eindeutig“ im Kreuztabellen-Tool

Wir haben dem Kreuztabellen-Tool die Aggregationsmethoden „Anzahl eindeutig“ hinzugefügt. Sie können nun innerhalb einer Datengruppe schnell Werte für „Anzahl eindeutig“ oder „Anzahl eindeutig nicht Null“ berechnen, ohne auf Problemumgehungen mit mehreren Tools zurückgreifen zu müssen.

Leere Dateien im Datenausgabe-Tool für CSV- und YXDB-Dateien unterdrücken

In der Version 24.2 haben wir eine neue Einstellung in den Optionen des Datenausgabe-Tools hinzugefügt, mit der Sie die Datenausgabe unterdrücken können, wenn das Datenausgabe-Tool keine Datensätze empfängt (XLSX- und XLSM-Dateitypen). Diese Option ist jetzt auch für CSV- und YXDB-Dateien verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Dateiformatoptionen.

Übernehmen-Schaltfläche in den Benutzereinstellungen

Wir haben in den Benutzereinstellungen eine Übernehmen-Schaltfläche hinzugefügt, mit der Sie Ihre Änderungen übernehmen können, während das Dialogfenster geöffnet bleibt. Mit dieser Schaltfläche können Sie die von Ihnen vorgenommenen Änderungen anzeigen und anpassen, ohne das Dialogfeld „Benutzereinstellungen“ zu schließen. Dies ist besonders nützlich für Einstellungen, die eine visuelle Veränderung aufweisen, wie Themen und Sprachen.

Designer-Warnungen und Aktualisierungen der Systemdialog-Benutzeroberfläche

Wir haben zusätzliche Designer-Warnmeldungen und Systemdialogmeldungen aktualisiert, um eine moderne Benutzeroberfläche zu verwenden, die das Benutzererlebnis verbessert und Konsistenz mit anderen Alteryx-Produkten bietet.

Standardzeitzone für Workflow festlegen

Wir haben eine Laufzeiteinstellung für die Workflow-Konfiguration hinzugefügt, mit der Sie eine Standardzeitzone für die Ausführung Ihres Workflows festlegen können. Sie können die Ortszeit Ihres Computers verwenden oder die Zeitzone anpassen. Diese Einstellung wirkt sich auf das Zeitstempel-Tool und die DateTime-Funktionen aus, die Zeitzonen verwenden (DateTimeNow, DateTimeNowPrecise, DateTimeStart, DateTimeToLocal, DateTimeToUTC, DateTimeParse und DateTimeFormat).

Aktualisierungen für das Ranking-Tool

Wir haben ein One-Tool-Beispiel für das kürzlich veröffentlichte Ranking-Tool hinzugefügt und es aktualisiert, um ein unerwartetes Konfigurationsverhalten zu berücksichtigen, wenn kein Ranking-Typ ausgewählt ist. Zusätzlich wird die Einstellung „Wörterbuchreihenfolge verwenden“ nun aus Ihren Benutzereinstellungen übernommen.

AMP-Unterstützung für Spalten-erstellen-Tool

Wir haben das Spalten-erstellen-Tool vollständig für die Arbeit mit der AMP Engine konvertiert.

Leistungsverbesserungen mit AMP Engine

Verbesserte CSV-Schreibleistung in AMP

Das Schreiben von CSV-Dateien mit dem Datenausgabe-Tool in AMP ist jetzt um ca. 15 % schneller und verbessert die allgemeine Workflow-Leistung.

Drosselung von Tools, die Datensätze generieren

Wenn ein Tool, das viele Pakete schnell erzeugen kann (wie ein YXDB-Reader), ein Tool, das sie langsam verbraucht (wie ein CSV-Writer), in einem einzigen Thread einspeist ...

  • Frühere Versionen (vor 25.1) lösten Paketkomprimierung und -austausch aus. Ab 25.1 vermeidet der Designer diese Vorgänge, wenn möglich.

  • Dadurch werden Arbeitsabläufe schneller abgeschlossen und die Gesamtleistung wird verbessert.

Aktualisierungen der Optionen zum Speichern/Öffnen zwischen Designer und der Alteryx One

Wir haben verschiedene Aktualisierungen und Verbesserungen an den Optionen zum Speichern/Öffnen zwischen Designer und der Alteryx One vorgenommen:

  • Wir haben die Versionsunterstützung für Designer Desktop-Workflows hinzugefügt, die in einem Alteryx One-Arbeitsbereich gespeichert sind. Ähnlich wie bei Server können Sie mit dieser Funktion (in Designer) eine bestimmte Version eines Workflows öffnen, die zuvor in der Alteryx One gespeichert wurde.

  • Sie können in einem Alteryx One-Arbeitsbereich gespeicherte Desktop-Analyse-Apps jetzt direkt in Designer Desktop öffnen (über Datei > Workflow öffnen). Zusätzlich unterscheiden sich die Symbole in Abhängigkeit von den Assettypen von Designer Desktop (YXMD und YXWZ).

  • Außerdem werden Verbindungen zwischen Designer und Alteryx One jetzt in den Menüs zum Speichern und Öffnen alphabetisch sortiert, um die Benutzerfreundlichkeit bei mehreren Verbindungen zu verbessern.

  • Wenn Sie einen Workflow in Alteryx One speichern, ist das neue Kontrollkästchen Alle Desktopverbindungen synchronisieren standardmäßig aktiviert, um alle Verbindungen, die im Workflow verwendet werden, mit der Alteryx One zu synchronisieren. Dadurch können Ihre Cloud Execution-Workflows nahtlos ausgeführt werden, und Fehler im Ausführungsprozess werden minimiert.

Unterstützung von Azure Synapse und SQL Server auf MS Fabric

Alteryx Designer unterstützt jetzt Bereitstellungen von Azure Synapse und SQL Server innerhalb von Microsoft Fabric, wenn Daten im Delta-Format auf OneLake gespeichert werden. Mit dieser Erweiterung werden nun sowohl Eingabe- als auch Ausgabevorgänge vollständig unterstützt.

  • Unterstützung für SQL Server und Synapse auf Microsoft Fabric-Basis mit OneLake als Speicherebene.

  • Volle Unterstützung für Dateien im Delta-Format.

  • Nur DSN-freie Verbindungen, über Data Connection Manager (DCM).

  • Authentifizierungsoptionen sind beschränkt auf ...

    • Azure Active Directory

    • Azure Active Directory – Privat

    Anmerkung

    Dies unterscheidet sich von der bestehenden Unterstützung für Azure SQL Server und Synapse, die umfassendere Authentifizierungsoptionen bieten.

Qlik Cloud-Datenquelle

Qlik Cloud ist jetzt eine unterstützte Datenquelle in Alteryx. Diese Aktualisierung ermöglicht die nahtlose Integration mit Qlik Cloud, sodass Benutzer direkt im Ausgabe-Tool Verbindungen herstellen, Bereiche und Sammlungen durchsuchen sowie Dateien abrufen können. Weitere Informationen finden Sie hier: Qlik Cloud.

Starburst Data Source

Alteryx-Benutzer können jetzt den Konnektor Starburst Data Source nutzen, um über die Datenvirtualisierungsplattform Starburst nahtlos auf Daten aus mehreren Quellen zuzugreifen und mit ihnen zu interagieren. Diese Integration bietet eine sichere, einheitliche Konnektivität, mit der Sie Daten über einen einzigen Konnektor lesen und in alle zugrunde liegenden Quellen schreiben können. Weitere Informationen finden Sie hier: Starburst.

Allgemeine Unterstützung für die Dienstkonto-Authentifizierung

Alteryx Designer unterstützt jetzt die Dienstkonto-Authentifizierung für ODBC-Datenquellen über den OAuth-Client-Anmeldedaten-Flow. Diese Funktion ermöglicht eine sichere, tokenbasierte Authentifizierung, sodass Sie eine Verbindung zu Datenbanken ohne individuelle Anmeldeinformationen herstellen können. Unterstützte Technologien sind unter anderem MS SQL Server, Snowflake, Google BigQuery, Databricks und Azure Synapse Analytics. Mit dieser Aktualisierung können Sie die Authentifizierung optimieren, die Sicherheit verbessern und die Zugriffsverwaltung über mehrere Datenquellen hinweg vereinfachen. Weitere Informationen finden Sie hier: Generic Service Account Authentication.

NTLM-Authentifizierungsunterstützung für Herunterladen-Tool

Das Herunterladen-Tool unterstützt nun die NTLM-Authentifizierung.

Ende des Supports für Dateiformate

Wir werden nach und nach die Unterstützung mehrerer Dateiformate beenden. Wir haben in Designer Warnmeldungen hinzugefügt, die Sie über die bevorstehenden Änderungen informieren und Sie ermutigen, zu einem geeigneten alternativen Dateiformat zu migrieren. Darüber hinaus haben wir die Lese- und Schreibunterstützung für diese Dateien in neuen Workflows entfernt. Dazu mussten diese Optionen aus dem Menü „Single Access Point“ entfernt werden. Sie können das Dateiformat weiterhin über die Dateisuche oder in einem Pfad eingeben.

Diese Dateiformate werden ablaufen:

  • MID/MIF: MapInfo Professional Table (TAB) ist möglicherweise ein geeigneter Ersatz.

  • GEO: ESRI GeoDatabase (GDB) ist möglicherweise ein geeigneter Ersatz.

  • SZ: Alteryx Datenbank (YXDB) ist möglicherweise ein geeigneter Ersatz.

  • MDB: Microsoft Access (ACCDB) ist möglicherweise ein geeigneter Ersatz.

Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützungsende für MDB-, SZ-, MID/MIF-, GEO-Konnektoren.

Aktualisierungen für Proxyauthentifizierung

Die neuen Proxy-Optionen werden für alle Web-API-Aufrufe von Designer unterstützt (mit Ausnahme von Aufrufen an Alteryx Server). Darüber hinaus unterstützen Designer-Komponenten, die das Chromium Embedded Framework (CEF) verwenden, die neuen Proxy-Optionen. Dazu gehören die globale Suche und das Fenster „Beginnen Sie hier“.

Öffentliche Vorschau

Bitte beachten Sie, dass sich diese Proxy-Verbesserungen während der Version 2025.1 in der öffentlichen Vorschau befinden. Sie können die vorherige Proxy-Konfiguration weiter verwenden oder diese neuen Optionen erkunden. Weitere wichtige Informationen finden Sie unter Proxy-Einstellungen.

Platzhalterunterstützung in Zulassungsliste für die Peer-Validierung

Sie können PeerValidationBypass.txt nun mit vollständig qualifizierten Domänennamen (FQDN) konfigurieren, die eine oder mehrere Instanzen des Platzhalters „*“ (Sternchen) und das Zeichen „?“ (Fragezeichen) enthalten. Weitere Informationen finden Sie unter Zulassungsliste für die Peer-Validierung.

Sensitivitätsbeschriftungen

Sie können nun eine Sensitivitätsbeschriftungs-ID und eine ID des Bereichs-Tenants über das Datenausgabe-Tool (Ausgabe in Excel-Datei) oder das E-Mail-Tool (Übernahme in die E-Mail-Nachricht) anwenden. Beschriftungs-ID und Tenant-ID erhalten Sie von Ihrem IT-Team/Azure-Administrator. Beschriftungen, die verschlüsselt werden müssen, werden nicht unterstützt.

Dunkelmodus-Aktualisierungen

Die Alteryx Marketplace-Funktion ist jetzt mit dem Dunkelmodus kompatibel. Zusätzlich sind die Konfigurationsfenster der Tool-Kategorien „Ein/Aus“, „Vorbereitung“, „Parsen“, „Verknüpfen“ und „Umwandeln“ jetzt mit dem Dunkelmodus kompatibel. Wir werden auch die verbleibenden Fenster zur Tool-Konfiguration aktualisieren, damit sie in zukünftigen Versionen mit dem Dunkelmodus kompatibel sind.

Python-Version-Aktualisierung

Die eingebettete Python-Version wurde auf 3.10.15 aktualisiert.

Tools aus Designer-Installation entfernt

Diese Tools werden nicht mehr automatisch mit Designer installiert.

  • Insights (veraltetes Tool, das zugehörige One-Tool-Beispiel wurde ebenfalls entfernt)

  • Marketo anhängen, Marketo-Eingabe und Marketo-Ausgabe: Diese Tools werden nicht mehr automatisch mit dem Designer installiert, stehen aber weiterhin über den Alteryx Marketplace zum Download zur Verfügung.

  • Salesforce-Eingabe- und -Ausgabemakros (veraltet): Alternativen (unterstützte Konnektoren) sind über den Alteryx Marketplace verfügbar.

  • Twitter-Suche (veraltet)

Intelligence Suite: neue Funktionen

Platzhalter-Tools in der Designer-Tool-Palette

Platzhalter-Tools der Alteryx Intelligence Suite (AIS) werden nicht mehr in der Designer-Tool-Palette angezeigt. Um AIS-Tools (Computer Vision, Machine Learning und Text Mining) in der Tool-Palette anzuzeigen, müssen Sie sie zunächst installieren und dann lizenzieren, um sie zu verwenden.

New Features: GenAI Tools

GenAI Tools Public Preview

The GenAI Tools are now in Public Preview! Learn how to join the Public Preview and get started with AI-powered workflows!

New GenAI Tools

Use these new GenAI tools after you join the Public Preview:

  • Prompt: Send prompts to a Large Language Model (LLM) and then receive the model’s response as an output. Enhance your prompts with data from your workflow.

  • Precision Match: Perform fuzzy match-like operations on string data to standardize different variations of the same phrase to a single value. Use the Precision Match tool when your data contains multiple spellings of the same phrase.

  • Schema Fit: Transform Source data to match the format of Target data. Use the Schema Fit tool to quickly add data from new sources to your existing workflows.

  • Synthetic Inputl: Create synthetic data with GenAI and get started building workflows before you have access to the real data. Use the Synthetic Input to save time by prebuilding your workflows with synthetic data.

  • LLM Override: Select and configure the LLM provider connection for the Precision Match, Schema Fit, and Synthetic Input tools.

LLM Connections Management

Manage LLM connections from Alteryx One. Workspace admins can set up LLM connections across a workspace for approved users.

Language Support

Workflow Data

Language support for input and output data varies by LLM provider and selected model. For more information, please refer to your LLM provider’s documentation.

Tool User Interface

The GenAI tools user interface (UI) is only available in English during Public Preview. The tool UI will support additional languages in a future update.