Tastenkombinationen in Alteryx Designer
Diese Seite beschreibt Tastenkombinationen in Alteryx Designer, kategorisiert nach Tastatur, Zoom, Maus und Maustasten.
Tastenkombinationen
Weitere Informationen und Details zur Tastaturnavigation in Alteryx Designer finden Sie unter Alteryx Designer: Tastaturnavigation.
Tastatur: Navigieren in Designer
Aktion | Tastenkombination |
---|---|
Tool-Palette auswählen* | Strg+Umschalt+T |
Wählen Sie das Überblicksfenster aus. | Strg+Umschalt+V |
Wählen Sie das Ergebnisfenster aus. | Strg+Umschalt+G |
Wählen Sie das Konfigurationsfenster aus. | Strg+Umschalt+C |
Canvas auswählen** | Strg+Umschalt+W |
Wählen Sie das Schnittstellen-Designer-Fenster aus. | Strg+Umschalt+D |
Wählen Sie das Globale-Suche-Feld aus (durch Platzieren des Cursors im Feld). Sie können mit der Tabulatortaste durch die Ergebnisse der globalen Suche navigieren. Mit der Eingabetaste lässt sich ein Tool aus den Suchergebnissen auf dem Canvas platzieren. | Strg+Umschalt+F |
*Weitere Navigationsoptionen für die Tool-Palette finden Sie unter Tastaturnavigation in Designer.
**Weitere Navigationsoptionen für den Canvas finden Sie unter Tastaturnavigation in Designer.
Tastatur: Tools auswählen und ausrichten
Aktion | Tastenkombination |
---|---|
Alle Elemente auswählen. | Strg+A |
Alle ausgewählten Elemente deaktivieren. | Strg+D |
Tools horizontal ausrichten. | Strg+Umschalt+- |
Tools vertikal ausrichten. | Strg+Umschalt++ |
Systemmenü anzeigen. | Alt+Leertaste |
Tastatur: Tools verschieben und löschen
Aktion | Tastenkombination |
---|---|
Ausgewähltes Tool verschieben. | Pfeiltasten aufwärts, abwärts, links, rechts. |
Das ausgewählte Tool löschen. | Löschen |
Tastatur: Canvas scrollen und verschieben
Aktion | Tastenkombination |
---|---|
Im Canvas vertikal scrollen. | Scroll-Funktion |
Canvas verschieben | Leertaste+Linker Mausklick |
Tastatur: Tools und Fenster ein- und ausblenden
Aktion | Tastenkombination |
---|---|
Tool-Palette ein- oder ausblenden. | Strg+Alt+T |
Überblickfenster ein- oder ausblenden. | Ctrl+Alt+V |
Ergebnisfenster ein- oder ausblenden. | Strg+Alt+R |
Konfigurationsfenster ein- oder ausblenden. | Ctrl+Alt+C |
Schnittstellen-Designer ein- oder ausblenden. | Ctrl+Alt+D |
Zeigen Sie die Suchen-Registerkarte des Suchen und Ersetzen-Fensters an. | Strg+F |
Zeigen Sie die Ersetzen-Registerkarte des Suchen und Ersetzen-Fensters an. | Strg+H |
Tastatur: Workflows ausführen, öffnen, speichern und wechseln
Aktion | Tastenkombination |
---|---|
Workflow ausführen oder die Ausführung des Workflows beenden. | Strg+R |
Workflow öffnen. | Strg+O |
Den geöffneten Workflow schließen. | Strg+F4 |
Workflow speichern. | Strg+S |
Speichern als > Durchsuchen | F12 |
Alle geöffneten Workflows speichern. | Strg+Umschalt+S |
Neuer Workflow. | Strg+N |
Zwischen geöffneten Workflows wechseln. | Strg+Tabulatortaste |
Workflow exportieren. | Strg + Alt + E |
Tastatur: Rückgängig, Wiederherstellen, Kopieren, Ausschneiden und Einfügen
Aktion | Tastenkombination |
---|---|
Rückgängig | Strg+Z |
Wiederherstellen | Strg+Y |
Kopie | Strg+C |
Ausschneiden | Strg+X |
Einfügen | Strg+V |
Tastatur: weitere Tastenkombinationen
Aktion | Tastenkombination |
---|---|
Designer-Benutzereinstellungen-Fenster öffnen. | Strg + Alt + U |
Workflows-vergleichen-Fenster öffnen. | Strg + Alt + X |
Vorlagen-Fenster öffnen. | Strg + Umschalt + N |
Workflow-Abhängigkeiten-Fenster öffnen. | Strg+Alt+W |
Standardeinstellungen wiederherstellen (Optionen > Benutzereinstellungen > Standardeinstellungen wiederherstellen). Mit dieser Tastenkombination wird ein Bestätigungsdialogfeld geöffnet, in dem Sie die Wiederherstellung bestätigen können. | Strg + Alt + F |
Die Hilfeseite für das ausgewählte Tool öffnen. | F1 |
Anmerkungsfenster für das ausgewählte Tool öffnen. | F2 |
Designer schließen. | Alt+F4 |
Workflow aktualisieren. Aktualisieren Sie die Toolkonfigurationen mit F5, wenn die eingehende Datenquelle extern aktualisiert wurde und sich die Metadaten geändert haben. Wenn in den Benutzereinstellungen die Option Automatische Konfiguration deaktivieren ausgewählt ist, drücken Sie F5, um die Toolkonfigurationen manuell zu aktualisieren. | F5 |
Fügt ein Durchsuchen-Tool nach dem ausgewählten Tool ein. Wenn das ausgewählte Tool über mehrere Ausgaben verfügt, wird für jede Ausgabe ein Durchsuchen-Tool hinzugefügt. | Strg+Umschalt+B |
Je nach ausgewähltem Element (Canvas, Tool oder Verbindung) das Kontextmenü öffnen, wenn Sie sich auf dem Canvas befinden. | Umschalt+F10 |
Vergrößerung
Aktion | Tastenkombination |
---|---|
Vergrößern oder Verkleinern. | Strg++ oder Strg+- |
Auf Cursorposition zoomen. | Strg+Scroll-Funktion |
Gesamten Workflow vergrößern. | Strg+0 |
Gesamten Workflow vergrößern. | Auf mittlere Maustaste doppelklicken. |
Zur Auswahl wechseln. | Strg+0 |
Zoom zum Vergrößern erweitern. | Strg+1 bis Strg+5 |
Auf Bereich zoomen. | Rechtsklick und ziehen zur Auswahl mit der Lupe. |
Maus: Canvas verschieben und Konfigurationsfenster erneut öffnen
Aktion | Tastenkombination |
---|---|
Canvas mit Maus verschieben. | Mittlere Maustaste gedrückt halten. |
Konfigurationsfenster nach Schließen erneut öffnen. | Auf den Canvas oder auf ein Tool doppelklicken. |
Maus: Workflow vergrößern und verkleinern: Rechtsklick-Kontextmenü
Aktion | Tastenkombination: Rechtsklick-Kontextmenü, dann: |
---|---|
Vergrößern. | Zoom auswählen > Vergrößern auswählen |
Zoom (Größe) auf normal einstellen. | Zoom > auswählen Normal Vergrößern auswählen |
Verkleinern. | Zoom auswählen > Verkleinern auswählen |
Gesamten Workflow vergrößern. | Zoom auswählen > Alle auswählen |
Auswahl vergrößern. | Zoom auswählen > Ausgewählte Tools auswählen |
Behälter Vergrößern. | Zoom auswählen > Behältername auswählen |
Maustasten: Tools verschieben und löschen
Aktion | Tastenkombination |
---|---|
Ausgewähltes Tool verschieben. | Pfeiltaste |
Tool um ein Pixel verschieben. | Strg+Pfeiltaste |
Maustasten: Canvas scrollen und verschieben
Aktion | Tastenkombination |
---|---|
Im Canvas vertikal scrollen. | Scroll-Funktion |
Horizontal im Canvas scrollen. | Umschalt+Scroll-Funktion |
Nach oben, unten, links oder rechts auf dem Canvas bewegen. | Pfeiltasten |
Nach oben, unten, links oder rechts auf dem Canvas springen. | Umschalt+Pfeiltasten |
Zum oberen oder unteren Rand des Canvas springen. | Pos1 oder Ende |
Nach links oder rechts auf dem Canvas springen. | Umschalt+Pos1 oder Umschalt+Ende |
Beispiele
Aktion | Tastenkombination |
---|---|
Beispiel: F1 für Hilfe. | Wählen Sie ein bestimmtes Tool in Ihrem Workflow aus und wählen Sie die F1-Taste aus, um zu der entsprechenden Hilfeseite dieses Tools zu gelangen. Andernfalls wählen Sie den Bereich um Ihren Workflow aus, den Canvas, und wählen Sie die F1-Taste aus, um zur Hilfeseite von Designer zu gelangen. |
Beispiel: F5-Taste zum Aktualisieren Ihres Workflows. | Verwenden Sie die F5-Taste, um die Toolkonfigurationen zu aktualisieren, wenn Ihre eingehende Datenquelle extern aktualisiert wurde und sich die Metadaten geändert haben. Wenn in den Benutzereinstellungen die Option Auto-Konfiguration deaktivieren ausgewählt ist, wählen Sie die F5-Taste aus, um die Toolkonfigurationen manuell zu aktualisieren. Schließen Sie das Ausführung-abgeschlossen-Fenster mithilfe der Leertaste. |
Beispiel: Aktivieren Sie das Menü und wählen Sie das Menüelement aus. | Alt+unterstrichenen Menübuchstaben auswählen |
Beispiel: Öffnen Sie eine oder mehrere Dateien. |
|
Beispiel: Kopieren und fügen Sie den Farbwert eines Tools in ein anderes Tool ein. Wenn Sie die Hintergrundfarbe eines Tools ausgewählt haben (z. B. R=73, G=248, B=113) und dieselbe Farbe für die Hintergrundfarbe eines anderen Tools verwenden möchten, können Sie diesen Farbwert kopieren und einfügen. |
|