Hadoop Distributed File System
Treiberdetails | Formatiert als .csv, .avro |
Typ der Unterstützung | Lesen und Schreiben |
Validiert auf | 2.5.0 |
Alteryx-Tools für die Verbindung
Standard-Workflow-Verarbeitung


In-DB-Workflow-Verarbeitung


Kerberos-Authentifizierung
Kerberos-Unterstützung für das Lesen und Schreiben im HDFS ist über die Tools „Eingabedaten“, „Ausgabedaten“, „In-DB verbinden“ und „Eingehender Datenstrom“ verfügbar. Das Fenster „HDFS-Verbindung“ enthält 3 Kerberos-Optionen. Die gewählte Option hängt davon ab, wie Ihr IT-Administrator den HDFS-Server konfiguriert hat:
Keine : Es wird keine Authentifizierung verwendet.
Kerberos MIT : Alteryx verwendet immer das Standard-MIT-Ticket für die Authentifizierung mit dem Server. Sie müssen zuerst ein gültiges Ticket mit dem MIT Kerberos Ticket Manager erwerben. Im Ausgabe-Tool muss der Benutzername mit dem Namen des Dienstprinzipals übereinstimmen, der zum Erstellen des Tickets verwendet wurde.
Kerberos SSPI : Alteryx verwendet die Windows Kerberos-Schlüssel für die Authentifizierung. Diese werden bei der Anmeldung bei Windows mit Ihren Windows-Anmeldedaten abgerufen. Die Felder „Benutzername“ und „Kennwort“ sind daher nicht verfügbar.