Skip to main content

Alles über Schnittstellen-Tools

Benutzerrolle

Benutzerrolle*

Tool-Verfügbarkeit

Vollbenutzer

Basisbenutzer

X

* Gilt für Kunden von Alteryx One Professional und Enterprise Edition mit Designer-Versionen ab 2025.1.

Verwenden Sie Schnittstellen-Tools, um Apps und Makros zu erstellen. Die Tools erleichtern die Gestaltung von Elementen der Benutzeroberfläche und die Aktualisierung von Workflow-Tools zur Laufzeit nach Benutzerangaben.

Anker

Schnittstellen-Tools verfügen über ihre eigenen Verbindungsanker.

  • Eingabe- und Ausgabeanker: Dieser Verbindungsanker wird für jedes Schnittstellen-Tool angezeigt. Die Aktion- und Bedingung-Tools können über diesen Anker mehrere Eingaben akzeptieren. Mit diesem Anker können nur Schnittstellen-Tools mit anderen Schnittstellen-Tools verbunden werden, mit Ausnahme von Workflow-Tools mit einem Ausdruckseditor. Weitere Informationen finden Sie unter Ausdruckseditor.

  • Optionaler Eingabeanker: Dieser Konnektor wird für Schnittstellen-Tools (Fragen) angezeigt, die eine Eingabe von einem anderen Tool verwenden können, um das Schnittstellenelement zu füllen. Diese Tools verfügen alle über diesen optionalen Eingabeankertyp: Dropdown-Tool, Auswahllisten-Tool, Karten-Tool und Baum-Tool.

  • Bedingungsanker: Dieser Verbindungsanker kann nur mit anderen Bedingungsankern verbunden werden. Das Bedingung-Tool verfügt über die Ausgabebedingungsanker „True“ und „False“, die Sie nur mit der Eingabe von einem Aktion-Tool verbinden können.

  • App- oder Makroanker: Dieser Verbindungsanker wird angezeigt, nachdem ein Workflow als App oder Makro gespeichert wurde. Jedes Tool im Workflow erhält einen Anker in Form eines Gewitterblitzes. Nur Schnittstellen-Tools können sich mit diesen Ankern verbinden und zeigen an, dass es Schnittstellenelemente und Aktionen gibt, die ein Workflow-Tool aktualisieren.

Schnittstellen-Tools

Fügen Sie dem Workflow-Canvas ein Schnittstellen-Tool hinzu, um den Workflow-Typ automatisch in eine Anwendung oder ein Makro zu ändern. Weitere Informationen zum Workflow-Typ finden Sie unter Workflow-Konfiguration.

  • Der XML-Code in Schnittstellen-Tools ist schreibgeschützt.

  • Aktion-Tool: Aktualisiert die Werte der Entwicklungstools mit den Werten der Oberflächenfragen während der Ausführung.

  • Kontrollkästchen-Tool: Zeigt eine Kontrollkästchenoption in einer App an.

  • Bedingung-Tool: Prüft, ob eine Benutzerauswahl vorhanden ist. Der Status ist entweder „wahr“ oder „falsch“.

  • Steuerungsparameter-Tool: Erstellt eine Steuerungsparametereingabe für ein Batch-Makro.

  • Datum-Tool: Zeigt einen Kalender in einer App an.

  • Dropdown-Tool: Zeigt eine einzelne Auswahlliste in einer App an.

  • Fehlermeldung-Tool: Zeigt eine Fehlermeldung an.

  • Dateiauswahl-Tool: Das Dateiauswahl-Tool zeigt ein Steuerelement zum Durchsuchen von Dateien in einer App an. Dieses Tool kann zum Lesen einer Eingabe oder zum Schreiben einer Ausgabe genutzt werden.

  • Ordnerauswahl-Tool: Zeigt ein Steuerelement zum Durchsuchen von Ordnern in einer App an.

  • Auswahllisten-Tool: Zeigt ein Feld zur Auswahl mehrerer Kontrollkästchen in einer App an.

  • Makroeingabe-Tool: Erzeugt eine Makroeingabe.

  • Makroausgabe-Tool: Erzeugt eine Makroausgabe.

  • Karten-Tool: Zeigt eine interaktive Karte an, mit der Benutzer Kartenobjekte in eine App zeichnen oder auswählen können.

  • Zahleneingabe-Tool: Dient der Anzeige eines numerischen Steuerelements in einer App.

  • Optionsfeld-Tool: Zeigt sich gegenseitig ausschließende Optionen in einer App an.

  • Textfeld-Tool: Zeigt ein Freiform-Textfeld in einer App an.

  • Baum-Tool: Zeigt eine organisierte, hierarchische Datenstruktur in einer App an.

Weitere Ressourcen und Beispiele

Weitere Informationen und Beispiele finden Sie in Designer unter Hilfe > Tutorials > Einführung in Anwendungen > Grundlegendes zu Designer-Anwendungen oder Hilfe > Tutorials > Einführung in Makros > Grundlegendes zu Designer-Standardmakros.