Skip to main content

Kachel-Tool

Verwenden Sie das Kachel-Tool, um einen Wert (Kachel) auf Grundlage von Bereichen in den Daten zuzuweisen. Das Tool führt dies auf Grundlage einer vom Benutzer aus drei verfügbaren Methoden ausgewählten Methode durch.

Es werden zwei Spalten an die Daten angefügt:

  • Tile_Num (Kachelnummer) ist die der Zeile zugewiesene Kachel.

  • Tile_SequenceNum (Kachelsequenznummer) ist die Zeilennummer der Position der Zeile in der Kachel.

Tipp

Für dieses Tool gibt es ein One-Tool-Beispiel. Unter Zugriff auf Beispiel-Workflows erfahren Sie, wie Sie dieses und viele weitere Beispiele direkt in Designer Cloud aufrufen können.

Tool-Komponenten

Tile Tool anchors.png

Abbildung: Kachel-Tool mit Ankern.

Das Kachel-Tool hat zwei Anker.

  • Eingabeanker: Verwenden Sie den Eingabeanker, um die Daten auszuwählen, denen Sie Werte basierend auf Datenbereichen zuweisen möchten.

  • Ausgabeanker: Gibt die neuen Kachelspalten aus, die an Ihre Daten angehängt werden.

Tool-Konfiguration

Kachelmethode: Wählen Sie das Bereichsmuster aus, das zum Zuweisen des Kachelwerts verwendet wird.

Equal Sum

Assign tiles to cover a range of values where each tile has the same total of the Sum field based on the sort order of the incoming records.

Create Tiles with Equal Total Values

The total of the Sum field is as close as it can be for each tile without breaking a record.

  1. Number of Tiles: Specify how many groups to assign to the data.

  2. Column to Sum: Specify the field to tile by that results in ranges where the sum of this number is equally distributed across the tiles.

  3. Column to Sort By (Optional): If you select a field from this dropdown list, the data is sorted on the specified field before it is assigned to a tile. If no field is specified, the records are assigned to tiles based on their incoming sort order.

Gleiche Datensätze

Teilt die Eingabezeilen auf die angegebene Anzahl von Kacheln auf, sodass allen Kacheln dieselbe Anzahl von Zeilen zugewiesen wird.

Datensätze gleichmäßig aufteilen

  1. Wählen Sie die Kachelanzahl aus, die den Daten zugewiesen wird.

  2. Don't Split Tile on Column (Optional): If you select a field from this dropdown list, a tile is not split across this field. If no field is selected, the tile # takes preference over the specified field data, thus potentially splitting groups.

  3. Spalte sortieren (optional): Wenn Sie in diesem Auswahlmenü eine Spalte auswählen, werden die Daten nach der angegebenen Spalte sortiert (Zahlen in absteigender Reihenfolge und alle anderen Spaltentypen in aufsteigender Reihenfolge), bevor sie einer Kachel zugewiesen werden.

Die Anzahl der Zeilen in der Eingabe ist möglicherweise nicht genau durch die angegebene Anzahl der Kacheln teilbar. Dies basiert allein auf der Position der Zeile in der Eingabedatei, sofern keine Sortierspalte festgelegt ist.

Smart Tile

Creates tiles based on the Standard Deviation of the values in the specified field. The tiles assigned indicate whether the record's value falls within the average range (=0), above the average (1), or below the average (-1), etc.

Sort Records by Variance from the Average

The tile value represents the mean of the data range. The tile numbers explain the range directly. The range always starts at -0.5 and ends at +0.5:

Title

Range

0

–0.5 to 0.5

–1

–1.5 to –0.5

1

0.5 to 1.5

  1. Numeric Column to Group: (Must be Numeric) Choose the field to tile by. This field must contain a numeric value.

  2. Select the naming convention applied to the output field:

    • Don't Output Column with Tile Labels: No additional output field name is generated.

    • Output Column with Tile Labels: The output has an additional descriptive field name appended. Descriptors include Average, Above Average, High, Extremely High, Below Average, Low, and Extremely Low.

    • Output Column with Verbose Tile Label: In addition to the descriptors mentioned above, the value range that the tile indicates is listed in parentheses. For example, High (12750 to 155000).

Manuell

Der Benutzer kann die Grenzen für die Kacheln festlegen, indem er für jeden Bereich einen Wert in einer separaten Zeile eingibt.

Regeln manuell einrichten

  1. Numerische Spalte zum Gruppieren nach (muss numerisch sein): Wählen Sie die Spalte aus, nach der die Kacheln gebildet werden sollen.

  2. Obere Grenzwerte für jede Kachel eingeben: Geben Sie für jede Kachel im entsprechenden Feld die Obergrenze jeweils in eine separate Zeile ein.

Kacheln werden im Manuell-Modus angewendet, die Zeilen werden jedoch nicht sortiert. Sie müssen ein Daten-sortieren-Tool hinzufügen und die Spalten festlegen, nach denen sortiert werden soll, falls Sie die Daten entsprechend anzeigen möchten.

Eindeutiger Wert

Für jeden eindeutigen Wert in einer oder mehreren angegebenen Spalten wird eine eindeutige Kachel zugewiesen. Bei Angabe mehrerer Spalten wird basierend auf dieser Kombination aus Werten eine Kachel zugewiesen.

Kacheln für einmalige Werte erstellen

  1. Einmalige Kacheln erstellen aus: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für die Spalten, nach denen Kacheln gebildet werden sollen.

  2. Sort Output: Select to sort the output. The data from the column you select is sorted (in descending order for numbers and ascending order for all other column types) on the specified column before it is assigned to a tile.

Nach Spalten gruppieren (optional)

Kachelzeilen basierend auf einer Gruppenspalte. Wenn Sie eine Gruppe auswählen, wird für jede der in der angegebenen Gruppe vorhandenen Zeilen eine Reihe von Kacheln erstellt.