Profil-erstellen-Tool
Wichtig
Die Verhaltensanalyse-Tools wurde mit der Version 2022.3 als veraltet eingestuft. Diese Tools funktionieren weiterhin mit den US Business Insights Data Packages 2021 Q4 und früheren Versionen.
Verwenden Sie „Verhaltensprofil erstellen“, um einen eingehenden Datenstrom zu übernehmen und aus dessen Inhalt ein Verhaltensprofil zu erstellen. Ein Profil kann mithilfe einer Datenbank, Polygondateien, Ringen, Doughnut-Fahrzeiten oder Standardgeografien erstellt werden. Benutzerdefinierte Profile können mithilfe des Profilausgabe-Tools in Profilsätze integriert werden.
Tool-Konfiguration
Wählen Sie einen Datensatz: Wählen Sie den Datensatz aus. Jedes Dataset hat eigene Profile und Profilsätze, die speziell zum ausgewählten Clusteringsystem passen. Für diese Datasets sind ein aktuelles Abonnement und eine aktuelle Lizenz erforderlich. Wenden Sie sich für weitere Informationen zu kompatiblen Datasets an Ihren Alteryx-Kundenbetreuer.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, halten Sie Ihre Datasets für alle Verhaltenstools konsistent. Wenn Sie anstelle eines speziellen Datasets „Aktuellste Version“ auswählen, wird die Verwendung des aktuellsten Datasets sichergestellt. Zudem müssen Sie Ihren Workflow nicht aktualisieren. Sie können das Dataset problemlos in mehreren Tools gleichzeitig mit den Workflowabhängigkeiten angeben, um die Konsistenz im gesamten Workflow sicherzustellen.
Wichtig
Legen Sie das Standard-Dataset unter Benutzereinstellungen fest. Wählen Sie Optionen > Benutzereinstellungen > Benutzereinstellungen bearbeiten aus und wählen Sie die Registerkarte Tools. Anschließend können Sie im Abschnitt Dataset-Standardwerte Ihre Auswahl treffen.
Wählen Sie den Modus im Auswahlmenü aus.
Nimmt das eingehende Geo-Objekt und erstellt ein Profil
Zusammenfassung: Legen Sie das Verfahren für die Zusammenfassung Ihrer Daten in Profilen fest. Zur Auswahl stehen:
Alle Datensätze: Alle Datensätze werden in einem einzigen Datensatz kombiniert.
Profilname: Legen Sie den Namen des Feldes für das neue Profil fest.
Gruppieren nach: Datensätze werden in Gruppen von Werten zusammengefasst, die sie gemeinsam besitzen. Für jede Gruppe wird jeweils ein Datensatz zurückgegeben. Dieser Datensatz ist die Summe aller Datensätze in der Gruppe.
Felder gruppieren: Wählen Sie aus, nach welchen Feldern gruppiert werden soll. Die Schaltflächen Alle und Löschen helfen Ihnen bei der Mehrfachauswahl.
Keine: Jeder Datensatz wird zu seinem eigenen Profil.
Geo-Objekt: Wählen Sie das Feld „Geo-Objekt“ aus dem eingehenden Datenstrom aus.
Basisprofil (optional): Wählen Sie das Basisprofilfeld aus Ihrem eingehenden Datenstrom aus.
Nimmt den eingehenden bekannten Geografieschlüssel (z. B. einen Bundesstaat oder den FIPS-Code eines Bezirks) und erstellt ein Profil mithilfe des Geo-Objekts, das dem Schlüssel entspricht.
Zusammenfassung: Legen Sie das Verfahren für die Zusammenfassung Ihrer Daten in Profilen fest. Zur Auswahl stehen:
Alle Datensätze: Alle Datensätze werden in einem einzigen Datensatz kombiniert.
Profilname: Legen Sie den Namen des Feldes für das neue Profil fest.
Gruppieren nach: Datensätze werden in Gruppen von Werten zusammengefasst, die sie gemeinsam besitzen. Für jede Gruppe wird jeweils ein Datensatz zurückgegeben. Dieser Datensatz ist die Summe aller Datensätze in der Gruppe.
Felder gruppieren: Wählen Sie aus, nach welchen Feldern gruppiert werden soll. Die Schaltflächen Alle und Löschen helfen Ihnen bei der Mehrfachauswahl.
Keine: Jeder Datensatz wird zu seinem eigenen Profil.
Datensätze sind: Wählen Sie den bekannten Geografietyp der eingehenden Datensätze im Auswahlmenü aus.
Schlüssel: Wählen Sie das Schlüsselfeld des bekannten Geografietyps aus Ihrem eingehenden Datenstrom aus.
Basisprofil (optional): Wählen Sie das Basisprofilfeld aus Ihrem eingehenden Datenstrom aus.
Der Wert aus einem Profil wird zur Basis für ein anderes Profil.
Zusammenfassung: Legen Sie das Verfahren für die Zusammenfassung Ihrer Daten in Profilen fest. Zur Auswahl stehen:
Alle Datensätze: Alle Datensätze werden in einem einzigen Datensatz kombiniert.
Profilname: Legen Sie den Namen des Feldes für das neue Profil fest.
Profile zusammenfassen wird automatisch aktiviert.
Profil: Wählen Sie das Profilfeld aus Ihrem eingehenden Datenstrom aus.
Gruppieren nach: Datensätze werden in Gruppen von Werten zusammengefasst, die sie gemeinsam besitzen. Für jede Gruppe wird jeweils ein Datensatz zurückgegeben. Dieser Datensatz ist die Summe aller Datensätze in der Gruppe.
Felder gruppieren: Wählen Sie aus, nach welchen Feldern gruppiert werden soll. Die Schaltflächen Alle und Löschen helfen Ihnen bei der Mehrfachauswahl.
Profile zusammenfassen wird automatisch aktiviert.
Profil: Wählen Sie das Profilfeld aus Ihrem eingehenden Datenstrom aus.
Keine: Jeder Datensatz wird zu seinem eigenen Profil.
Profil als Basis hinzufügen wird automatisch aktiviert.
Profil: Wählen Sie das Profilfeld aus Ihrem eingehenden Datenstrom aus.
Basisprofil: Wählen Sie in Ihrem eingehenden Datenstrom das Profilfeld aus, das als Basis dient.
Zusammenfassung: Legen Sie das Verfahren für die Zusammenfassung Ihrer Daten in Profilen fest. Zur Auswahl stehen:
Alle Datensätze: Alle Datensätze werden in einem einzigen Datensatz kombiniert.
Profilname: Legen Sie den Namen des Feldes für das neue Profil fest.
Gruppieren nach: Datensätze werden in Gruppen von Werten zusammengefasst, die sie gemeinsam besitzen. Für jede Gruppe wird jeweils ein Datensatz zurückgegeben. Dieser Datensatz ist die Summe aller Datensätze in der Gruppe.
Felder gruppieren: Wählen Sie aus, nach welchen Feldern gruppiert werden soll. Die Schaltflächen Alle und Löschen helfen Ihnen bei der Mehrfachauswahl.
Demografisch: Wählen Sie die Demografievariable aus, mit der das Profil erstellt wird. Die Werte in der Liste hängen vom ausgewählten Dataset ab (Haushalt, Erwachsene, Population usw.).
Multiplikator: Geben Sie einen numerischen Multiplikator ein (der Standardwert ist 1). Diese Option multipliziert jeden Datensatz mit einer Konstanten, die verwendet wird, wenn die Eingabe eine Stichprobe der vorliegenden Umfrage/Population darstellt.
Clustercode: Wählen Sie in Ihrem eingehenden Datenstrom das Feld aus, das einen den einzelnen Datensätzen zugewiesenen Clustercode enthält.
Anzahl (Optional): Wählen Sie in Ihrem eingehenden Datenstrom das Feld „Anzahl“ aus.
Volumetrisch (Optional): Wählen Sie in Ihrem eingehenden Datenstrom das Feld „Volumetrisch“ aus.
Basisanzahl (optional): Wählen Sie das Basisanzahlfeld aus Ihrem eingehenden Datenstrom aus.
Zusammenfassung: Legen Sie das Verfahren für die Zusammenfassung Ihrer Daten in Profilen fest. Zur Auswahl stehen:
Alle Datensätze: Alle Datensätze werden in einem einzigen Datensatz kombiniert.
Profilname: Legen Sie den Namen des Feldes für das neue Profil fest.
Gruppieren nach: Datensätze werden in Gruppen von Werten zusammengefasst, die sie gemeinsam besitzen. Für jede Gruppe wird jeweils ein Datensatz zurückgegeben. Dieser Datensatz ist die Summe aller Datensätze in der Gruppe.
Felder gruppieren: Wählen Sie aus, nach welchen Feldern gruppiert werden soll. Die Schaltflächen Alle und Löschen helfen Ihnen bei der Mehrfachauswahl.
Demografisch: Wählen Sie die Demografievariable aus, mit der das Profil erstellt wird. Die Werte in der Liste hängen vom ausgewählten Dataset ab (Haushalt, Erwachsene, Population usw.).
Multiplikator: Geben Sie einen numerischen Multiplikator ein (der Standardwert ist 1). Diese Option multipliziert jeden Datensatz mit einer Konstanten, die verwendet wird, wenn die Eingabe eine Stichprobe der vorliegenden Umfrage/Population darstellt.
Clustercode: Wählen Sie in Ihrem eingehenden Datenstrom das Feld aus, das einen den einzelnen Datensätzen zugewiesenen Clustercode enthält.
Anzahl (Optional): Wählen Sie in Ihrem eingehenden Datenstrom das Feld „Anzahl“ aus.
Volumetrisch (Optional): Wählen Sie in Ihrem eingehenden Datenstrom das Feld „Volumetrisch“ aus.
Basisanzahl (optional): Wählen Sie das Basisanzahlfeld aus Ihrem eingehenden Datenstrom aus.
Partielle BG-Codes: Nicht klassifiziert oder verteilt.