Spearman-Korrelation-Tool
One-Tool-Beispiel
Die Spearman-Korrelation hat ein One-Tool-Beispiel. Unter Beispiel-Workflows erfahren Sie, wie Sie dieses und viele weitere Beispiele direkt in Alteryx Designer aufrufen können.
Verwenden Sie die Spearman-Korrelation, um zu beurteilen, wie gut eine beliebige monotone Funktion die Beziehung zwischen zwei Variablen beschreiben kann, ohne weitere Annahmen über die besondere Art der Beziehung zwischen den Variablen zu treffen. Die Werte des Korrelationskoeffizienten reichen von -1,00 (eine perfekte negative Korrelation) bis +1,00 (eine perfekte positive Korrelation). Der Wert null gibt an, dass keine Korrelation vorliegt.
Tool-Konfiguration
Registerkarte „Feldauswahl“
Wählen Sie die 2 Felder (Spalten), um die Korrelation zu bestimmen. Die 2 Felder müssen numerisch sein, und Sie können das gleiche Feld nicht zweimal auswählen. Spalten, die eindeutige Kennungen enthalten wie Ersatzprimärschlüssel und natürliche Primärschlüssel, sollten in Statistikanalysen nicht verwendet werden. Sie enthalten keinen Prognosewert und können Laufzeitausnahmen verursachen.
Registerkarte „Gruppieren nach (optional)“
Um die Korrelation für eine Gruppe zu bestimmen, wählen Sie Gruppieren nach aktivieren aus und wählen das entsprechende Gruppierungsfeld (Spalte) aus.
Registerkarte „Beschreibung“
Die Registerkarte „Beschreibung“ enthält diese Beschreibung:
Mit dem Rangfolgekoeffizient nach Spearman wird bewertet, wie gut eine beliebige monotone Funktion die Beziehung zwischen zwei Variablen beschreiben könnte, ohne andere Annahmen über die spezifische Natur der Beziehung zwischen den Variablen abzugeben.