Assoziationsanalyse-Tool
One-Tool-Beispiel
Die Assoziationsanalyse hat ein One-Tool-Beispiel. Unter Beispiel-Workflows erfahren Sie, wie Sie dieses und viele weitere Beispiele direkt in Alteryx Designer aufrufen können.
Verwenden Sie die Assoziationsanalyse, um festzustellen, welche Felder in einer Datenbank eine bivariate Assoziation zueinander haben. Die Bewertung kann auf den („regulären“) Produkt-Moment-Korrelationskoeffizienten nach Pearson*, den Spearman-Rangfolge-Korrelationskoeffizienten** oder der U-Statistik nach Hoeffding*** (ein nichtparametrischer Test, der nichtmonotone Beziehungen wie umgekehrte U-Formen suchen kann). Außerdem wird die statistische Bedeutung der einzelnen Assoziationsmethoden ermittelt.
Das Tool stellt immer den vollständigen Satz der Beziehungen bereit und kann optional eine fundierte Analyse eines Zielfelds von Interesse und dessen Beziehung zu anderen numerischen Variablen bieten. Das Zielfeld von Interesse kann entweder eine numerische Variable oder eine binäre kategoriale Variable sein. Wird eine binäre kategoriale Variable als Zielfeld verwendet, dann wird sie in ein numerisches Null-Eins-Feld konvertiert, bei dem der Wert eins in Fällen, in denen das Feld eine Ebene hat, die der Zielebene entspricht, kalkuliert wird, und der Wert null in allen anderen Fällen.
Anmerkung
Dieses Tool verwendet das R-Tool. Gehen Sie zu Optionen > Prognose-Tools herunterladen und melden Sie sich beim Alteryx Downloads and Licenses-Portal an, um R und die vom R-Tool verwendeten Pakete zu installieren. Gehen Sie zu Prognose-Tools herunterladen und verwenden.
Tool-Konfiguration
Ein Feld für eine detailliertere Analyse auswählen: Damit können Sie eine gezieltere Analyse eines Feldes von Interesse und anderer Felder in den Daten durchführen. Dies ist besonders hilfreich, wenn das Ziel der Analyse darin besteht, die Anzahl der Felder zu ermitteln, die in einem nachfolgenden prädiktiven Modell verwendet werden sollen. Wenn diese Option ausgewählt ist, müssen Sie den Namen des Zielfelds angeben, der entweder numerisch oder binär kategorisch sein kann. Wenn es sich um ein binäres kategoriales Feld handelt, wählen Sie den Wert dieses Feldes aus, der als Eins umcodiert wird, während der andere Wert als 0 (Zahl) codiert wird. Wenn das angegebene Feld kategorial ist und mehr als zwei verschiedene Werte enthält, wird eine Fehlermeldung ausgegeben. Spalten, die eindeutige Kennungen enthalten, wie etwa Ersatzprimärschlüssel und natürliche Primärschlüssel, sollten nicht in statistischen Analysen verwendet werden. Sie enthalten keinen Prognosewert und können Laufzeitausnahmen verursachen.
Felder (zwei oder mehr auswählen): Wählen Sie die Felder für die Assoziationsanalyse aus. Wenn ein „Ziel“-Feld ausgewählt ist, wird es automatisch in diese Liste aufgenommen. Die Felder, die keine Zielfelder sind, müssen numerisch sein.
Messung der Assoziation: Wählen Sie eines von...
Ausgabe anzeigen
R-Anker: Die Berichtausgabe enthält 3 Tabellen, die eine Pearson-Korrelationsanalyse umfassen:
Fokussierte Analyse der Feldübertragung
Vollständige Korrelationsmatrix
Matrix von entsprechenden p-Werten
I-Anker: Der interaktive Bericht enthält eine Korrelationsmatrix mit Streudiagramm, das sich je nach Mausposition ändert.